Fachvorträge

Seit vielen Jahren ist der Autor als Gastdozent am IDF in Münster, am IÖV in Hilden, am Studieninstitut Niederrhein sowie bei zahlreichen Berufsfeuerwehren und Freiwilligen Feuerwehren tätig. Dabei werden den unterschiedlichen Teilnehmerkreisen jeweils durch praktische Beispiele auch komplizierte Rechtsfragen anschaulich nahegebracht.

ThemaUnterrichtsdauerInhalt
Einsatzrechtmind. 6 Unterrichtseinheiten zu 45 Minunten
max. 12 Unterrichtseinheiten
Im Vortrag Einsatzrecht geht es in erster Linie um folgende Themen:
Die Fahrt zur Einsatzstelle – Sonderrechte- Verkehrsrecht
Zuständigkeit der Feuerwehr, der Polizei, der Ordnungsbehörde
Amtshilfe
Befugnisse an der Einsatzstelle – Platzverweis, Heranziehung von Personen und Gerät, Betreten von Wohnungen und Grundstücken
Haftungsrechtmind. 4 Unterrichtseinheiten
max. 12 Unterrichtseinheiten
Zivilrechtliche Haftung, Amtshaftung, private Haftung, Haftung aus Geschäftsführung ohne Auftrag, Haftungsbeschränkungen, Regress, Umfang von Schadensersatzansprüchen, Ersatzansprüche nach dem BHKG
Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Einsatzkräften
Einsatz- und Haftungsrechtmind. 10 Unterrichtseinheiten
max. 24 Unterrichtseinheiten
Kobination aus den beiden obigen Vorträgen
Fahrerbelehrung / Verkehrsrechtmin. 4 Unterrichtseinheiten
max. 10 Unterrichtseinheiten
Sonderrechte, Unfall auf der Einsatzfahrt, Haftung nach dem StVG, strafrechtliche Verantwortung des Fahrzeugführers, Fahrerlaubnisrecht
Übergabe der Einsatzstellemin. 3 Unterrichtseinheiten
max. 5 Unterrichtseinheiten
zur Frage wie und an wen nach Abschluss der Arbeit und der Zuständigkeit der Feuerwehr die Einsatzstelle übergeben werden kann.
Personalführung, Laufbahnrechtmin. 6 Unterrichtseinheiten
max. 12 Unterrichtseinheiten
Personalführung in der Freiwilligen Feuerwehr und Laufbahnverordnung FF
Vorträge zu Sonderthemennach Vereinbarungnach Vereinbarung