Runderlasse zur Verteilung hydrologischer Lageberichte

Runderlasse zur Verteilung hydrologischer Lageberichte
Das Landesumweltamt NRW misst kontinuierlich den Niederschlag und den Pegelstand in Gewässern. Es  kann so aktuelle Veränderungen und mögliche Gefahren durch Hochwasser rasch erkennen und bewerten. Bei bevorstehenden und aktuellen Hochwasserlagen in NRW werden regelmäßig überregionale Lageberichte zur Einordnung der Wettersituation, dem Wasserstand an den Hochwassermeldepegeln des Landes sowie einem Überblick über die Überschreitung von Informationswerten an diesen Pegeln veröffentlich. Den jeweils aktuellen Lagebericht finden Sie unter:

Nach der Hochwasserkatastrophe 2021 wurde jedoch klar, dass diese Informationen nicht oder zu spät auf der lokalen Ebene ankamen. Hierauf reagiert nunmehr die Landesregierung NRW mit einem gemeinsamer Runderlass des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr und des Ministeriums des Inneren  vom 9. Januar 2023. Der Erlass sieht unter anderem vor, dass hydrologische Lageberichte per E-Mail an den Verteiler für folgende Empfänger bei räumlicher Zuordnung:

  1. a) Die Meldeköpfe der voraussichtlich betroffenen Bezirksregierungen und
  2. b) die Einheitlichen Leitstellen für den Brandschutz, die Hilfeleistung, den Katastrophenschutz und den Rettungsdienst der voraussichtlich betroffenen Kreise und kreisfreien Städte, im Folgenden Einheitliche Leitstellen.

Zusätzlich zu diesem E-Mail-Versand veröffentlicht das LANUV die hydrologischen Lageberichte auf einem eigenen Internetportal sowie im länderübergreifenden Hochwasserportal, über das automatisierte Push-Mitteilungen in verschiedenen Warn-Apps ausgelöst werden.

Link zum Runderlass

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*